Lektüre für Einsteiger

Karate-Grundlagen von Werner Lind

Enzyklopädie des Shôtôkan Karate

Enzyklopädie japanischer Fachausdrücke in der Karatestilrichtung Shôtôkan von Schlatt

Die komplette und übersichtliche Darstellung sämtlicher Karatetechniken, aller Wettkampfausdrücke und Karatephilosophien in einer bisher einzigartigen Form mit japanischen Schriftzeichen (Kanji), Aussprache und Übersetzung. Der Inhalt setzt sich aus dem Zahlensystem, den Angriffs- und Bewegungsrichtungen, den Grundkata und den höheren Kata sowie Kommandos, Dôjôregeln, Körperteilen und einem reich bebilderten Technikteil zusammen. Weiterhin wird auch auf den philosophischen Hintergrund des Shôtôkan eingegangen, durch die Erklärung von ausgewählten Begriffen, der Entwicklung des Wortes Karate-Dô, die zwanzig Paragraphen des Karate von Funakoshi Gichin u.v.m. Den Abschluß bilden die wichtigsten Begriffe und einige Anmerkungen berühmter Zen-Meister.

Format: DIN A 5,
Umfang: 248 Seiten, ca. 250 Fotos,
veredeltes Paperback, ledergenarbte Folienkaschierung
ISBN 978-3-937745-19-0



€ 23,00  

Alles über die Grundlagen des Karate als Einführung in das dreiteilige Werk (Karate Kihon, Karate Kumite und Karate Kata) von Werner Lind. Das Buch ist einfach und übersichtlich gestaltet, so dass der Leser sofort alle für ihn wichtige Techniken finden und nachvollziehen kann. Der Inhalt des Buches reicht aus, um den Übenden in den ersten fünf Jahren seines Karate-Trainings - und darüber hinaus - mit den nötigen technischen und theoretischen Informationen zu begleiten. Darüber hinaus enthält es viele erstmalige Erklärungen über Kihon, Kumite und Kata und Erläuterungen über ihre Zusammenhänge. Ein Buch für Schüler und Meister!

 

Richtig Karate von Wolf-Dieter Wichmann

In diesem Buch werden wirklich nur die Grundlagen in Form der ersten Techniken beschrieben. Hilfreich sind die vorgeschlagenen Übungsformen und die Hinweise zu häufigen Fehlern. Für Anfänger ein absolut günstiges und empfehlenswertes Buch.

Kihon waza für Shôtôkan und Wadô-ryû

Ein Handbuch über die Grundlagen des Karate
Sensei Roland Habersetzer, 9. Dan, stellt anhand von mehr als 1000 präzisen Zeichnungen über 100 Einzeltechniken des Karate vor. Die wesentlichen Punkte für jede Technik werden klar und verständlich dargelegt. Sämtliche Grundtechniken (Kihon waza), die die Karateka des Shôtôkan und des Wadô-ryû vom Weißgurt bis zum 1. Dan beherrschen müssen, werden auf nachvollziehbare Weise präsentiert.
Darüber hinaus werden die zehn Grundlagen, auf denen die Techniken und der Geist des Karate beruhen, erläutert, und es erfolgt eine Einführung in das Kumite mit zahlreichen Übungsbeispielen.
Dieses Buch stellt ein umfassendes Handbuch dar, das dem Karateka, unabhängig von seiner Stilrichtung, auf jeder Stufe seiner Entwicklung wertvolle Anregungen für sein Training gibt.