Selbstverteidigung

Peter Consterdine: Streetwise

Dieses Buch enthält so ziemlich alle Aspekte der Selbstverteidigung, wie sie auf der Straße stattfindet. In der Ausführlichkeit zu einem Kultbuch für Personenschützer geworden und von der Konzeption der bessere Vorgänger von Kernspechts "Blitz Defence".

Höller, Maluschka, Reinisch - Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen

"Die Fähigkeit zur optimalen Selbstverteidigung geht weit über Kampftechniken hinaus. Dieses Buch zeigt das komplexe Bedingungsgefüge auf und die Möglichkeiten, schon im Vorfeld einer gefährlichen Situation präventiv zu agieren. Speziell für Frauen und Mädchen ist es auf Grund ihrer physischen Voraussetzungen extrem wichtig, ihre Aufmerksamkeit zu schulen und die psychologischen Möglichkeiten bei einem (drohenden) Angriff auszureizen. Diesen Anforderungen wird das Buch gerecht, indem es zahlreiche authentische Fallbeispiele anführt, die grundlegende Konzepte des Verhaltens in gefährlichen Situationen illustrieren. Ist eine Auseinandersetzung nicht mehr zu vermeiden, helfen die aufgeführten Techniken, sich effektiv zu verteidigen." (Quelle: Amazon)

Höller, Maluschka, Reinisch: Kyusho

Alle Aktionen in den Kampfkünsten und der Selbstverteidigung zielen darauf ab, die Schwachstellen des Gegners zu entdecken, diese auszunutzen und den anderen schlussendlich unschädlich zu machen oder zu kontrollieren. Obwohl sich das Wissen über den menschlichen Körperbau vervielfacht hat, reduzieren sich die Erklärungen in vielen Werken über die Kampfkünste zu den Wirkungsweisen diverser Schlag- und Drucktechniken auf bewirkt Schmerz, Lähmung, Tod . Erklärungen fehlen oder gehören in das Reich der Esoterik. Alleine aus Verantwortungsbewusstsein wäre es aber höchst wünschenswert, wenn sich die Anhänger der Kampfkünste mehr mit den möglichen medizinischen Folgen ihrer Aktionen befassen würden. Kyusho liefert detaillierte Angaben zu den Angriffszielen am menschlichen Körper und deren Relevanz in der Praxis des Kampfsports und bietet somit jedem Kampfsportler die Möglichkeit, sein Wissen um die Angriffspunkte am menschlichen Körper zu erweitern. Stefan Reinisch (Jahrgang 1970) ist Jurist und Träger des 4. Dan in Jujitsu. Er ist als Jujitsu-Lehrer am Universitäts-Sportinstitut Wien, als Berater im Bereich Verhaltens- und Sicherheitstraining für Unternehmen sowie als Lehrer für Frauen- und Mädchenselbstverteidigung tätig. Er ist Mitautor des Buches Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen .