Ein Blick auf unseren Trainingsplan oder auf die Prüfungsordnung verrät schon ein bisschen, wie das Training bei uns ausschaut. Unser Karate nennt sich
stilrichtungsoffenes Karate (kurz: SOK). Unsere Techniken und Ausführung sind von der Stilrichtung des Shotokan-Karate geprägt. Die Shotokan-Kata bilden die zentrale Übungs- und
Trainingsgrundlage.
Grob unterteilt sich das Training in Kata (Form), Kihon (Grundschule) und Kumite (Partnerübungen), Bunkai (Analyse und Anwendung der Kata) und Selbstverteidigung.
In den folgenden Abschnitten kann man sich ein paar Ein- und Überblicke darüber verschaffen, was Karate sein kann und was die Trainingsinhalte unseres Dojos in Hartum sind. Es ist dabei völlig unerheblich, welches Alter und welche körperlichen Voraussetzungen jemand "mitbringt". Ein Leitsatz in unserem Karatetraining lautet: " Passe Dein Karate Deinem Körper an." Bei uns betreiben Menschen jeden Alters Karate und jedes Karate sieht individuell - den körperlichen Voraussetzungen entsprechend - anders aus. Die Kampfkunst Karate ist facettenreich und bietet ein großes Spektrum an körperlichen und mentalen Aspekten. Innerhalb dieses Spektrums kann bei uns jeder trainieren und für sich sein Karate-Do finden.