Karate ist, ursprünglich, als Selbstverteidigung entwickelt worden und somit ist die Selbstverteidigung allgegenwärtiger Bestandtteil unseres Trainings. Durch das Üben der Kata und ihrer Anwendungen erlernen die Karateschüler eine Vielzahl an möglichen Abwehrtechniken gegen realistische Angriffe. In der Selbstverteidigung beschränkt man sich dabei auf wenige "Lieblingstechniken" (Tokui Waza), die man seinen eigenen körperlichen Voraussetzungen gemäß gewählt hat und trainiert diese mit dem Partner.
Der besondere Aspekt der Selbstverteidigung ist darüber hinaus das Erlernen und der Umgang mit der realen Situation. Unser Leitsatz lautet: "Kontrolliere die Situation, d.h. kontrolliere dich selbst, den Gegner und das Umfeld."
Neben den physischen Voraussetzungen werden im Training auch die psychischen Faktoren und die rechtliche Lage der Notwehr berücksichtigt und angesprochen. Was sind die richtigen Verhaltensweisen, damit man eine Eskalation rechtzeitig stoppen kann? Wie sieht eine Eskalation aus? Welche verschiedenen Stufen (Phasen) gibt es dabei? Nur ein paar Fragen, die bei uns erörtert werden.