News

Am 14.12 .18 stellte sich Horst der Prüfung zum 5. Dan. Mit einer herausragenden Leistung, die ihm Prüfer Achim Keller, 8. Dan und Dirk Plassmann 5. Dan bescheinigten, konnte unser Horst voll überzeugen.

 

Herzlichen Glückwunsch!


Dan-Prüfungen am 07.07.2018.

Herzlichen Glückwunsch:

Olaf Okrzuszeit, 2. Dan

Sascha Fuzul, 2. Dan

Heinrich Keller, 1. Dan

Reiner Ellerkamp, 1. Dan


Kyu-Prüfungen am 28.06.2018.

Herzlichen Glückwunsch!


Sonntag der 06.05.2018 / Tag der offenen Tür TUS Hartum e. V.

Vorstellung unserer Karate Kids (alle 24 hätten keinen Platz auf der kleinen Präsentationsfläche gehabt)

Die einzelnen Kernelemente Kata, Partnerübung wurden hervorragend durch unsere Drillinge Laura, Julia und Paula, Zoe, Amelie und Johannes einem interessierten Publikum vorgestellt.

Begonnen wurde mit der traditionellen Begrüßungszeremonie, welche vor dem Start in eine gemeinsame Trainingseinheit vollzogen wird. Ein zur Ruhe und Konzentration führendes Zeitfenster im Karate. Im Mittelpunkt der gemeinsam gestalteten Trainingszeit steht der Spaß an der Bewegung und der gegenseitige Respekt voreinander. Jeder lernt vom anderen – auch der ältere vom jüngeren.

Begeisterung löste die Mannschaftskata unserer Drillinge aus. Heian Shodan synchron – der Eifer der drei Mädels und ihr gesunder Ehrgeiz war mit den Händen greifbar. Der pure Spaß ihnen zuzuschauen

Zoe und Amelie sorgten für den Einblick in eine Form der Partnerübung – Kihon ippon kumite. Angriff – Verteidigung und Konter. Hierbei wird gelernt sich auf den Partner zu verlassen, ein Gespür für Distanz zu entwickeln und insbesondere das eigene Selbstbewusstsein aufzubauen. Gerade unsere jungen Mädchen profitieren enorm von dieser Übungsform des sich „Wehrens“. Beide zeigten zusätzlich die Kata Heian Yondan – ihre Prüfungskata um in der Mittelstufe den nächsten Schritt vorzunehmen.

Johannes zeigte am Schluss unserer Präsentation die Kata Heian sandan. Mit der ihm eigenen Dynamik, Kraft und Ausdrucksstärke setzte er nochmals ein deutliches Zeichen für unseren Sport.

Der Beifall der Zuschauer zeigte unseren jungen Karatekas wie sehr sie in der Lage waren zu überzeugen.

Weiter so – mit Freude und Respekt und gemeinsamen Lernen.


Download
Johannes zeigt Heian Sandan
DSCN9822.MP4
MP3 Audio Datei 48.0 MB

Kinderprüfung am 28.11.17

Aus unserer Kindergruppe stellten sich 15 kleine Kämpfer den Anforderungen einer Kyu Prüfung. Amelie, Zoe, Laura, Paula, Julia, Emely und Henry wurden intensiv mit den Kriterien des 6ten Kyu konfrontiert. Liska, Johann, Jonathan und Oskar schlugen sich wacker mit den Forderungen zum 7 Kyu und unsere vier Musketiere in Weiß (Yven, Justus, Marlon und Robin) wollten endlich Farbe ins Spiel bringen- der 8 Kyu.

Zur Graduierung und zum Gürtel eine kurze Erläuterung:

 

8.Kyu (Hachikyu)

gelber Gürtel (Kiiro-Obi)

7.Kyu (Shichikyu)

oranger Gürtel (Daidaiiro-Obi)

6.Kyu (Rokukyu)

grüner Gürtel (Midori-Obi)

 

 

 

 

Erfreulich das Resultat, alle zeigten dem Grad ihrer Entwicklung entsprechende Leistungen und konnten unter reger Anteilnahme ihrer Eltern, Großeltern und Bekannten am Ende die Urkunde in den Händen halten. Hiermit haben 7 der Teilnehmer den Status der Mittelstufe erreicht. Erkennbar und das ist ein Kern im Vorgehen unseres Dojo – die Kinder haben Spaß an der Bewegung und identifizieren sich mit ihrer Trainingsgruppe.

Herzliche Glückwünsche!

 


Kyu Prüfung der Erwachsenen am 29.11.17

Zur Prüfung stellte sich die Unterstufe (Hans und Michael), die Mittelstufe (Stefan) und die Oberstufe (Pawel, Patrick und Anja). Alle Teilnehmer zeigten gute bis sehr gute Leistungen. Insbesondere Pawel konnte mit seiner Dynamik im Bereich Kata und auch Bunkai überzeugen. Hervorzuheben ist Hans, der mit seinem Alter von über 70 Jahren gezeigt hat- Alter schützt nicht vor Grüngurt.

Herzliche Glückwünsche!

 


Heinrich und Thorsten haben die SV-Lehrer Lizenz "Gold" absolviert.

 

Herzlichen Glückwunsch!

Mindener Tageblatt vom 03.10.17


Heinrich Keller und Thorsten Neddermann, zwei Karatekas vom TuS Hartum, machten sich am 14.09.17 auf den Weg in die Sportschule nach Hennef. Hier stand die viertägige Ausbildung zum Selbstverteidigungs-Lehrer der Stufe 2 (Silber) im Deutschen Karateverband an. Die Stufe 1 (Bronze) erwarben beide bereits im Mai dieses Jahres.

Die Themen der Ausbildung zur Stufe 2 (Silber) waren u.a. Abwehr von Fauststößen, Schwingern und Fußtritten / Abwehr von Stockangriffen / Abwehr gegen Fassen und Umklammern / Verteidigung in der Bodenlage / Abwehr von lebensbedrohlichen Angriffen/ SV spezifisches Stresstraining/ Übungen zur Selbstbehauptung/ Planung von SV-Kursen und viele weitere Themen.

 

Zum Abschluss der praktischen Ausbildung gab es einen Selbstverteidigung Parcours der es in sich hatte. Über mehrere Stationen musste das zuvor erlernte dann unter extremer körperlicher Anstrengung und Stress abgerufen werden. Hierbei gingen alle Teilnehmer an ihre Grenzen und darüber hinaus.

Zur Belohnung gab es am letzten Tag die ersehnte Urkunde und den Eintrag im Karate-Pass.

 

Kyu Prüfung der Kinderabteilung am 11.07.17

Mit viel Enthusiasmus und Spaß stellten sich 12 Jungkaratekas der Aufgabe Ihre Prüfung abzulegen. Johannes Tobrock, Julia, Paula, Laura Riechmann, Henri Bagusat, Jana Schmitz, Zoe Sophie Rüter, Amelie Lacour, Liska Vegel, Emely Meinert, Oskar Pahne und Keano Andriotis. Je nach Kyu Grad mussten unterschiedliche Anforderungen erfüllt werden. Grundschultechniken, Kata und Partnerübung wurden von allen Teilnehmern mit Erfolg umgesetzt. Hervorzuheben war die Leistung von Oskar (8. Kyu), Zoe (7. Kyu), Amelie (7. Kyu) und Johannes (5. Kyu). Ein besonderes Highlight war die Vorführung einer Mannschaftskata durch unsere Drillinge Julia, Paula und Laura. Heian Shodan synchron – sehr schön. Alle erhielten von der großen Zahl der Zuschauer (Eltern, Großeltern) starke Unterstützung und am Ende den verdienten Beifall.



In großer Trauer und tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Ableben von der Karate-Legende
 
Gilbert Gruss

* 10. Februar 1943           † 01. Oktober 2016
aufgenommen.
 
Wir nehmen Abschied von einem großen Karateka und einer ganz besonderen Persönlichkeit. Der Spitzenathlet, Trainer und absolute SV-Experte hat mit seiner Kompetenz, seinem Engagement und seiner Persönlichkeit die Entwicklung von Karate in Deutschland und auf der ganzen Welt positiv beeinflusst.
Gilbert Gruss war Welt- und Europameister arbeitete sehr erfolgreich als Bundestrainer für Deutschland und Frankreich und genoss ein hohes Ansehen in der gesamten Karate-Welt.

Bei Lehrgängen und Seminaren sowie bei zahlreichen DKV-Tagen vermittelte der Träger des 9.Dan seine umfassenden Kenntnisse und begeisterte unzählige Karateka.
Quelle: DKV

9. Dan für Akio Nagai

 

Im Rahmen der 12. Weltmeisterschaft des S.K.I.F. in Jakarta, wurde dem deutschen Bundestrainer, Gründer und Vorsitzenden des S.K.I.D. e.V. Shihan Akio Nagai für seinen Einsatz und sein Lebenswerk am 28. August 2016 der 9. Dan verliehen.


Wir gratulieren unserem Bundestrainer dazu herzlich und freuen uns auf zahlreiche weitere Jahre mit ihm. Oss!

 

Quelle: SKID

Mindener Tageblatt vom 30.12.2015


Dan-Prüfung am 04.07.15


Kyu-Prüfung am 24.06.15


Download
2014-12-06 Dan-Prüfung Hartum.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

Am 06.12.2014 bestanden folgende Karateka Ihre Dan-Prüfung:

Dr. Hans-Dieter Mosel 2. Dan

Axel Smid 2. Dan

Frank Mull 2. Dan

Prüfer: Christian Laszczyk 4. Dan, Horst Volkmann 4. Dan


Kyu-Prüfungen am 06.12 2014



Die beiden A-Prüfer Christian und Horst!
Die beiden A-Prüfer Christian und Horst!

Horst Volkmann, 4. Dan erhält die A-Prüferlizenz vom DKV e. V. Somit verfügt die Karate-Abteilung des TuS Hartum e. V. ,ishiro-ryu karate-do, über zwei A-Prüfer. Die Lizenzen berechtigen die Abnahme von Prüfungen bis zum 4. Dan. Ab dem 5. Dan ist ein 3. Prüfer erforderlich.


Frank Mull und Axel Smid haben den 1. Dan bestanden!

Unter den kritischen Augen der Prüfer, Fritz Nöpel 9. Dan und Achim Keller 6. Dan, haben Frank Mull und Axel Smidt am 02.09.12 in Bottrop die Prüfung zum 1. Dan absolviert. Mit einer sehr guten Leistung konnten beide die Prüfer überzeugen. Dies zeigt uns auch, dass man auch mit über 50 Jahren zu Schwarzgurt-Ehren kommen kann.

Hier gratulieren die beiden Trainer Horst Volkmann und Christian Laszczyk zur bestandener Prüfung.
Hier gratulieren die beiden Trainer Horst Volkmann und Christian Laszczyk zur bestandener Prüfung.

Unter den kritischen Augen der Prüfer

Fritz Nöpel, 9. Dan und Christian Laszczyk, 4. Dan

haben am 12.11.2011 unsere Vereinsmitglieder 

 

Sascha Fuzul den 1. Dan

Sabrina Rose den 1. Dan

und  

Horst Volkmann den 4. Dan

mit herausragenden Leistungen bestanden.

 

Eine beachtliche Leistung erbrachte, unser Vereinsmitglied, der

74 jährige Dr. Hans-Dieter Mosel,

der die Prüfung zum 1. Dan bestanden hat

 

Herzliche Glückwünsche!

 

 

Weitere Prüflinge waren:

 

Dirk Passmann zum 3. Dan, Karate Dojo Renshin Marl e.V.

Volker Brünger zum 2. Dan, 1. Shotokan Karate Dojo Rinteln e.V 

Holger Meier zum 1. Dan, 1. Shotokan Karate Dojo Rinteln e.V

Thoralf Ahe zum 1. Dan, 1. Shotokan Karate Dojo Rinteln e.V

Horst Reese zum 1 Dan, VFL Lichtenau 

 

auch hier nochmals Herzliche Glückwünsche!